27.11.2017

Neues Projekt - CARBON - Eine Produktion mit dem FIDENA-Festival und den RuhrKunstMuseen



CARBON
Eine kleine Weltreise der Kohle
Ein Projekt der Cie. Freaks und Fremde


La Guajira / Colombia
Trotz aller Rhetorik über die so genannte Energiewende, die Förderung erneuerbarer Energien und die Ziele der Reduktion von CO2-Emissionen, erleben fossile Energieträger derzeit einen großen Boom. Die deutsche Industrie, mit Energieunternehmen wie E.ON und RWE und anderen wie Bayer, importiert weiterhin große Mengen an preisgünstiger Kohle (80% von dem, was sie verbraucht) aus Ländern wie Kolumbien, einem ihrer Hauptlieferanten.
Auf der kolumbianischen Halbinsel La Guajira, im Norden des Landes, gibt es den weltweit größten Steinkohle-Tagebau: die Mine El Cerrejón, die sich über ein Gebiet von 70.000 Hektar erstreckt.
Es wird erwartet, dass 2017 die Rekordmenge von 60 Millionen Tonnen Steinkohle gefördert wird, die fast ausschließlich zur Stromerzeugung nach Europa, Nordamerika und neuerdings auch nach China exportiert wird.
Das Gebiet, in dem sich die Mine befindet, wird, wurde, vom indigenen Volk der Wayúu bewohnt, von Afro-Kolumbianern, Bauerngemeinden und anderen indigenen Gruppen. - Vor der Ankunft der multinationalen Konzerne lebten diese Menschen autark von Fischerei, Vieh, Jagd und Landwirtschaft für Lebensmittel. Ihre autonome Lebensform gab ihnen Selbstbewusstsein im Dialog mit dem herrschenden Gesellschafts- und Wirtschaftssystem. Aber die fortgesetzte Erweiterung der Mine hat etwa 60.000 Menschen aus ihrem Land vertrieben, oft gewaltsam. Ganze Dörfer wurden von Baggern zerstört oder verschluckt. Als erstes verschwand 1986 das manantische Volk, die Siedlungen Roche, Chancleta, Tamaquitos, Tabak, Palmarito, El Descanso, Caracoli, Zarahita oder Patilla sind nur einige der vielen, die dem Schicksal des Verschwindens erlagen.
Zudem verursacht die Mine enorme Umweltverschmutzungen und ernsthafte gesundheitliche Probleme. Eine Vielzahl von Tier- und Pflanzenarten ist verschwunden oder ernsthaft vom Aussterben bedroht; unter ihnen einige wichtige Heilpflanzen und andere Pflanzen der Verwendung in traditionellen Ritualen.
Darüber hinaus verunreinigt die Mine die knappen Wasserquellen und Flüsse in dieser Wüstengegend. All dies hat dazu geführt, dass heute 64% der Einwohner des Gebietes in Not leben.
Die neueste Erweiterung der Mine erfordert die Abzweigung des bedeutendsten Flusses im Departement La Guajira auf einer Strecke von 26 Kilometern, um auf die Kohlelagerstätten zuzugreifen. Der Rancheria-Fluss stellt aber für die einheimische Bevölkerung die einzige zugängliche Wasserquelle dar.

Wir fahren von Uribia, der Hauptstadt von Guajira, Richtung Cabo de Vela auf der Ladefläche eines Pick-up – es geht schnurgerade an der Eisenbahntrasse von Cerrejón entlang, 130.000 Tonnen Kohle rollt hier täglich zum Hafen. Dann verlassen wir die Strasse und es geht auf eine Geländepiste, Wüste, Kakteen, struppige Büsche … mittendrin ab und zu eine Siedlung der Indigenen, von Kaktuszäunen umbaut, auch die Häuschen sind aus Kaktusholz errichtet. – Wir landen schließlich am Meer, die Wüste wird unversehens zum Strand. Hier schlagen wir unser Lager mit traditionellen Hängematten auf – den ganzen Tag laufen um und durch unser Lager Frauen und Kinder, um uns ihre Handarbeiten, Taschen und Armbänder, zum Kauf anzubieten. Das haben Ihnen die Sozialarbeiter von Cerrejón beigebracht – wie man Geschäfte macht mit seinem Handwerk – schließlich sind die Wayúu geschickte Weber. Die Lebensgrundlagen, die Ihnen ein relativ unabhängiges Leben bescherten, sind ihnen genommen, nun sollen sie es machen, wie wir: „richtig“ arbeiten und Geld verdienen für den Lebensunterhalt.
Bald aber haben wir alle zur Genüge etwas gekauft, da keine Saison ist, gibt es auch kaum andere Kunden – so sitzen die Wayúu täglich bei uns, sie haben auch Freunde mitgebracht, denn sie haben von der Puppe gehört, die mit uns reist. „El hombre“, wie wir ihn nennen, spielt vor und mit den Leuten von Cabo. Er beginnt sich zu bewegen, zu atmen und alles beginnt zu kichern, gebannt und erschrocken zu schauen. Eine zarte Kontaktaufnahme, doch als die Puppe aufsteht und geht, schrecken Frauen und Kinder zurück, manche laufen lachend und schaudernd davon, rufen sich etwas in Wayuneiki zu. Manche tuscheln etwas von Magie und fragen mich, ob er ein Dämon ist …
Täglich sitzt auch eine ältere Frau zwischen unseren Besuchern, ihr Gesicht zugleich das Antlitz eines Kindes und einer Greisin: Karina, still und fragenden Blickes. Mit ihrer zarten fast singenden Stimme, fragt sie mich, woher wir kommen. Als ich ihr antworte, weiten sich ihre Augen und unfassbar entrückt wiederholt sie eigentlich nur für sich selbst: „Alemania … Alemania.“ Und weiter: „Esta lejo. Alemania.“ Deutschland, Deutschland, das ist sooo weit weg.
 

  
Alemania, esta lejo? – Ja, für Karina auf jeden Fall, unvorstellbar weit weg. - Aber die Kohle, die aus dem Boden ihres Landes gegraben und gesprengt wird, lässt unsere Waschmaschinen laufen, unsere Straßenbahnen fahren, lädt unsere Elektroautos und erzeugt den Strom, den wir in unserem Theater verballern. Kolumbien war 2011 erstmals Deutschlands größter Steinkohlelieferant. Die Verfassung der Menschen in den vom Kohlebergbau betroffenen Dörfern ist erschütternd; sie sind verzweifelt und gelähmt vom Gefühl der Ohnmacht gegen die in vielen Fällen rücksichtslosen Bergbaukonzerne. Sie leiden unter den Folgen des Kohleabbaus: Staub, Lärm, Wasserknappheit, Ernteeinbußen und dem Verlust ihres Lebensraumes. Die Konzerne haben die Dorfgemeinschaften geschwächt oder zerstört. Organisierter Widerstand ist aus dieser Verfassung heraus nicht möglich, jede Familie kämpft angesichts der existenziellen Bedrohung um das eigene Überleben. Viele versuchen sich natürlich zu arrangieren und auf die eine oder andere Weise zu Nutznießern des Steinkohlebergbaus zu werden.

Der Staat sieht das Thema sehr einseitig: Der Präsident Kolumbiens, Juan Manuel Santos, bezeichnet die Bergbauindustrie als Lokomotive für die Entwicklung Kolumbiens. Sondereinheiten der kolumbianischen Armee wurden in den Abbaugebieten stationiert, um den reibungslosen Betrieb der Kohleminen zu gewährleisten.
Wir wollen uns einen Reim machen auf das Leben in dieser in mancher Hinsicht verrückten Welt. Wir wollen Zusammenhänge verstehen. Wenn man anfängt, Dinge zu hinterfragen, stellt man fest,                dass es keine Gewissheiten und Selbstverständlichkeiten gibt. Brauchen wir Wachstum? Verbessert technischer Fortschritt zwangsläufig immer unser Leben? Was braucht der Mensch, um ein „gutes Leben“ zu führen? - Das sind so Fragen – naiv zunächst, in der Vertiefung und in der näheren Betrachtung der Zusammenhänge – die entscheidenden.
Theater, Film, Kunst kann solche Fragen unmöglich beantworten; sie bilden vielmehr den Ausgangspunkt für eine tiefere Beschäftigung, machen aufmerksam, geben Handlungsimpulse oder reißen Abgründe auf.

Unsere Recherchen lenken unsere Aufmerksamkeit auf die Weltanschauung der indigenen Andenvölker, in der Quechua-Sprache „Sumak Kawsay“ bzw. „El buen           vivir“ in Spanisch, deren zentrales Element das friedvolle Zusammenleben in Vielfalt und in Harmonie mit der Natur ist. Das Streben nach Anhäufung von Gütern über den eigenen Bedarf hinaus und die Vorstellung einer linearen Entwicklung im Sinne „morgen besser als heute“ existieren darin nicht.

Natürlich verändert sich der Blick auf das eigene Dasein, wenn man in andere Lebenswelten eintaucht, so wie wir das zum Beispiel in Cabo de Vela oder in Coqui im Regenwald von Chocó durften. Wenn man erlebt hat, welche Konsequenzen der eigene Stromverbrauch am anderen Ende der Welt hat, zieht man unweigerlich praktische Konsequenzen.


Brückenschläge

Wenn mit dem Jahr 2018 das „Kohlezeitalter“ im Ruhrgebiet endet, ist dieses Ende auch von Nostalgie geprägt. Anders als in Kolumbien, wo die Kohle ja nur hinausgeschafft wird, ist hier jenes „Kohlezeitalter“ in etlichen Industriedenkmälern, die mittlerweile zum großen Teil zu Orten der Kultur und des öffentlichen Lebens wurden, Stein geworden. Lebensweisen und ein Menschenschlag wurden hier geprägt, in Dokumenten und Kunstwerken finden sich Darstellungen, Deutungen und Erinnerungen dieser Epoche.
In den Neunzigern wurde es besiegelt: die Kohle ist endgültig am Ende und mit ihr geht auch er seinem Ende entgegen: Der Bergmann. - Sie können Straßen blockieren, Autos anzünden oder damit drohen, ihre Zechen zu sprengen - es hilft nichts. Die Milliarden, die sie jetzt noch bekommen werden, sind Sterbegeld. In den Schachtanlagen an Ruhr und Saar, genau wie in Wales, Yorkshire und Lothringen geht das Zeitalter des Bergbaus zu Ende. Der Bergmann. Ein großer Mythos stirbt.
Düstere Niedergangs-Visionen: Kahlschlag. Die Lichter gehen aus. Das Revier stirbt. Marodierende Jugendbanden ziehen durch dunkle Straßen und fahren nachts geklaute Autos zu Schrott. Sheffield an der Ruhr. Doch Wanne-Eickel ist nicht Sheffield. Der Widerstand der Bergarbeiter gegen ihre Abschiebung ins Industriemuseum hat etwas sympathisch Hilfloses. Sie tragen Särge mit Bergbau-Emblem, bemalen Transparente mit ungelenker Protestlyrik, sprechen mit rußgeschwärzten Gesichtern immer die gleichen Sätze in die TV-Kameras. Dass sie sich verraten fühlen. Dass bald die Ruhr brennt. Und dass jetzt Krieg ist. Man konnte es nicht mehr hören. Trotzdem empfindet man den Protest der Bergleute, die nicht mal sagen konnten, warum sie noch gebraucht werden, als gerecht. Man weiß, dass der Steinkohlenbergbau in Deutschland keine Zukunft hat - und hat ein schlechtes Gewissen. Die Kohle geht, aber die Apokalypse ist nicht eingetreten …
Es begann anders. Sonderzugweise karrte das kaiserliche Deutschland ostelbische Landarbeiter, Schlesier und Pommern vor die Zechentore. Das Ruhrgebiet war eine einzige Zechensiedlung, der Bergmann der Aristokrat unter den Arbeitern. Darauf gründet sich der Mythos, daraus beziehen die Bergleute noch heute ihre Existenzberechtigung. Schwitzend und staubverkrustet.
Die älteren Bergleute schwärmen heute noch von dieser Zeit, die Ende der 60er mit der ersten Stillegungswelle zu Ende ging. "Das war ein eingeschweißter Haufen. Man muss das mitgemacht haben, das ist unbeschreiblich, das können Sie gar nicht verstehen", sagt Siegward Slanina, Reviersteiger auf Prosper-Haniel in Bottrop. 



Zusammen mit dem Musiker Daniel Williams und dem Filmemacher Eckart Reichl unternehmen wir diese Weltreise der Kohle. Im Mai 2018 wird die Premiere beim 60.FIDENA-Festival stattfinden, weitere 10 Vorstellungen in den RuhrKunstMuseen sind geplant.  Wir sind gespannt auf diese interessante Arbeit, die uns zum wiederholten Mal zurück nach Kolumbien führt und die uns neue Entdeckungen im Ruhrgebiet und in Sachsen bringen wird.